Unsere 2.Vollversammlung im Schuljahr 2024/25

Am 07.03.2025 war es mal wieder soweit! Die 2. Vollversammlung (VV) des KreisSchülerRats Landkreis Leipzig (KSR LL) fand in der Rudolf-Hildebrand-Schule in Markkleeberg statt. Kurz nach 09:00 Uhr wurde die VV von der Vorsitzenden Linnea Bringezu eröffnet.
Nach Formalitäten, wie der Wahl des Tagespräsidiums oder der Mandats-, Prüfungs- und Zählkomission hielten Charleene Kurtze (Bezirkspatin des LandesSchülerRats Sachsen für den KSR LL) und Henry Thiermann (Vorsitzender des KreisSchülerRats Nordsachsen) jeweils ein Grußwort. Anschließend lernten sich alle Teilnehmer*innen der VV bei einem Kennenlernspiel (Steckbrief-Hunting) kennen.
Daraufhin folgten allgemeine Informationen aus dem Vorstand: Die Vorsitzende Linnea Bringezu erläuterte, dass der Gesamtvorstand in zwei Klausurtagungen und sechs Vorstandssitzungen seit der 1. VV des Schuljahres die Arbeit aufgenommen hat. Dazu zählen auch die Teilnahme an jeweils zwei Landes- und Bezirkskoordinierungsausschusssitzungen. Die Landesdelegierte Mia Mahlau erklärte des weiteren, dass die Landesdelegierten an mehreren Sitzungen des Ausschusses Notengebung und Leistungsbewertung sowie einer Landesdelegiertenkonferenz teilnahmen. Zudem gab es eine Reihe weiterer Meetings seitens des Bezirkskoordinierungsausschusses und des LandesSchülerRats.
Außerdem wurde das Projekt „Meet and Greet“ als auch die „Schultour“ vorgestellt. „Meet and Greet“ ist ein Projekt, bei dem Schüler*innen und Schülervertreter*innen aus dem Landkreis Leipzig zu einer Vollversammlung im Freizeitformat zusammenkommen können. Hierbei habt ihr die Möglichkeit euch untereinander auszutauschen, neue Menschen kennenzulernen und die Menschen hinter der Organisation der VVs mit euren Fragen zur Schülervertretungzu löchern. Das Treffen ist vorerst für den 15.06. geplant (weitere Informationen folgen bald über die WhatsApp Community und auf Instagram).
Die Schultour hingegen ist ein Angebot, bei welchem wir als KSR LL auf Anfrage an euren Schulen kommen. Wir wollen gemeinsam mit euch an euren Problemen arbeiten und somit eine bessere Vertretung der Schüler*innen im Landkreis Leipzig ermöglichen. (Bei Interesse meldet euch gerne bei uns!)
Im Verlauf der VV gab es zwei weitere wichtige inhaltliche Punkte: Die Neuwahlen des Vorstands und der Landesdelegation, als auch die Workshopphasen.
Aufgrund der Rücktritte der Vorsitzenden Linnea Bringezu, des Stellvertretenden Vorsitzenden Vincent Loth, der Landesdelegierten Laurien Grönwald sowie der Beisitzerin Emilia Rothe galt es, Neuwahlen abzuhalten und die genannten Ämter neu zu besetzen. Wir danken an dieser Stelle den Ausscheidenden für ihre Arbeit und ihr Engagement im KSR LL. Außerdem beglückwünschen wir die folgenden Personen zu ihrer Wahl: Mia Mahlau als Vorsitzende, Lene Klauß als Stellvertretende Vorsitzende, Linnea Bringezu als Beisitzerin sowie Milan Knabe als Landesdelegierter. Wir freuen uns bereits auf die Zusammenarbeit mit euch! Gleiches gilt natürlich auch für die neu ernannten Berater*innen Julika Grimmer, Luisa Kupfer und Ryan Göpfert!
Die Teilnehmer*innen der VV wurden aber auch selbst aktiv und haben sich zu unterschiedlichen Aspekten positionieren können. So haben wir in der ersten Workshopphase „Schülerratsarbeit“ in den einzelnen regionalen Bezirkspatengruppen im Landkreis Leipzig über den Stand der Schülerrats- und Schülervertretungsarbeit an den unterschiedlichen Schulen gesprochen. Dabei konnten sich die Schulen vernetzen. In der zweiten Workshopphase „Bildungszukunft“ hingegen, haben sich die Teilnehmer*innen in eine der drei Gruppen Bildungsgerechtigkeit, historische oder sprachliche Bildung eingeteilt. Diese wurden in Anbetracht der Themenwerkstatt des LandesSchülerRats durchgeführt. In den drei Gruppen wurde über unterschiedliche Streitpunkte der jeweiligen Themen diskutiert und es wurden gemeinsame Positionen im Konsens gefasst, die den Landesdelegierten in der Vertretung eurer Meinungen weiterhelfen.
Gegen 15:00 endete nach einer Reihe an Verschnaufpausen und Tanzeinlagen die 2. VV im Schuljahr 2024/25. Insgesamt nahmen 19 Schulen sowie eine Reihe an Gästen teil. Wir danken euch allen für die Teilnahme und freuen uns auf die 3. VV mit euch am 02.05.2025! Bis dahin wird der Gesamtvorstand in weiteren Treffen sowohl an der Basisarbeit als auch an Landesthemen intensiv weiterarbeiten.