Unsere 1. Vollversammlung im Schuljahr 2024/25

Am Mittwoch, dem 25.09.2024 fand in Anwesenheit von 23 Schulen die erste Vollversammlung (VV) des KreisSchülerRates Landkreis Leipzig (KSR LL) im Schuljahr 2024/25 statt.
Anwesend waren dabei Gesine Großert, Vorstandsmitglied des StadtSchülerRates (SSR) Leipzig und LandesSchülerRates (LSR), welche als Bezirkspatin für unseren Landkreis dient und Matthieu Hoffmann, welchen wir als stellvertretenden Vorsitzenden des LSR ebenfalls herzlich begrüßen durften.
Zu Beginn erfolgte die Eröffnung der VV durch Mia (Kreisschülersprecherin im SJ. 23/24), anschließend wurde allen Anwesenden durch die Grußworte der Gäste ein Einblick in die Arbeit des LSR Sachsen gewährt.
Mit dem folgendem Spiel „Zwei Lügen, eine Wahrheit“, konnten sich alle Teilnehmenden spielerisch näher kennenlernen und miteinander in Austausch treten. Im Anschluss daran legten die Landesdelegierten (LaDes) Rechenschaft für ihre Arbeit im vergangenen Jahr ab und gewährten allen somit zusätzlich einen ausführlichen Einblick in deren Aufgabenbereiche und Verantwortlichkeiten. Der darauffolgende Tagesordnungspunkt bestand, nach weiteren motivierenden Worten, in der Neuwahl der zu besetzenden Positionen der LaDes.
Noch vor dem gemeinsamen Mittagessen wurden den Anwesenden die Ämter des Vorsitzenden und dessen Stellvertreter, der Beisitzenden und des Finanzbeauftragten in Form von verschiedenen sehr informativen Workshops vorgestellt und je nach Interessenbereich nahegebracht. Nach Ablegen der Rechenschaft des Gesamtvorstandes (GeVo) wurden diese Positionen ebenfalls erfolgreich besetzt. Wir gratulieren allen neu gewählten Vorstandsmitgliedern zu ihrer Wahl, insbesondere der neuen Vorsitzenden Linnea Bringezu. Zudem bedanken wir uns bei dem alten Vorstand für seine produktive Arbeit und Mitwirkung in der Bildungspolitik.
Abschließend konnten wir diesen langen, aber dabei sehr gelungenen Tag durch gemeinsame Gruppenfotos zufrieden und mit viel Spaß abschließen.
Der neue Vorstand freut sich nun auf eine produktive Legislaturperiode mit vielen spannenden Projekten und einer engen Zusammenarbeit, um gemeinsam mit euch im Bildungsumfeld des Landkreis Leipzig erhebliche Veränderungen zu bewirken.