„Wie können wir Schule, so gestalten, dass sie uns bestmöglich auf das Leben nach unserem Abschluss vorbereitet?“
Ich bin Lene Klauß, 16 Jahre alt und besuche momentan die 11. Klasse am Hannah-Arendt-Gymnasium Markranstädt.
Mit der obenstehenden Frage sowie mit vielen Weiteren rund um die Zukunft des Lernens, möchte ich mich auch in diesem Schuljahr zusammen mit den anderen Landesdelegierten auseinandersetzen.
Mein Ziel ist es dabei, auf eure Wünsche und Visionen einzugehen und diese bestmöglich zu vertreten. Genau aus diesem Grund habe ich mich letztes Schuljahr als Landesdelegierte für öffentliche Schulen von euch wählen lassen.
Neben meinen Aufgaben in der Schüler*innenmitwirkung trainiere ich regelmäßig im Schwimmbecken, wodurch sich meine Ausdauer und mein Durchhaltevermögen ausgeprägt haben. Mein Anliegen ist es, diese Fähigkeit in meine Arbeit zu integrieren.
Neben dem Schwimmen hat sich jedoch die Schüler*innenvertretung zu einem wichtigen Teil in meinem Leben und zu einer großen Leidenschaft entwickelt, der ich an meiner Schule als Schülersprecherin und im KreisSchülerRat täglich nachgehe. Das Besondere an der Arbeit an den verschiedenen Projekten ist, dass man mit jeder neuen Aufgabe wächst und sich als Schülerrat immer untereinander unterstützt. Dieser Zusammenhalt ist einer der Gründe, die mich immer wieder neu an der Schülervertretung motivieren.
Dementsprechend freue ich mich auf eine konstruktive Arbeit innerhalb des KreisSchülerRatsvorstands, sowie auf eine gute Kommunikation und Zusammenarbeit mit euch.
Auf eine produktive und motivierte Amtszeit!
Eure Lene 🙂