info@ksr-ll.de

Wir waren bei der 55.Landesdelegiertenkonferenz (LDK)!

Wir waren bei der 55.Landesdelegiertenkonferenz (LDK)!

Am Wochenende des 03.05 bis zum 05.05.2024 fand die 55.Landesdelegiertenkonferenz in Dresden statt.

Doch was haben wir dort gemacht?

Bei einer Landesdelegiertenkonferenz versammeln sich Vertreter und Vertreterinnen aller Kreis- und Stadtschülerräte Sachsens und diskutieren verschiedene Anliegen zur Verbesserung unseres gegenwärtigen Bildungssystems.

Somit nahm auch die Landesdelegation des Landkreis Leipzig an der Veranstaltung teil. Nach langer Antragsvorbereitung im Vorraus, reisten am Freitag Mia, Hannah, Hedy und Lene als Landesdelegierte und Nina als Ersatzdelegierte zum Gymnasium Dresden-Tolkewitz an.

Dort angekommen, ging es ohne langes Warten, auch direkt los. Amy Kirchhoff, die derzeitige Vorsitzende des Landesschülerrats Sachsen begrüßte alle Teilnehmenden, eröffnete die 55. LDK und erläuterte das Vorgehen der kommenden Tage. Zunächst fand die Wahl des Tagespräsidiums und der MPZK statt.

Daraufhin folgte eine Präsentation über den FSSV e.V. und den Rechenschaftsbericht über die Arbeit des Landesvorstands, welchen Amy Kirchhoff vortrug. Anlässlich dessen folgte noch die Aussprache mit dem LaVo, bei der Teilnehmende die Möglichkeit hatten Fragen und Feedback zu äußern.

Als letzten Punkt auf der Tagesordnung, standen die ersten Anträge zur Geschäftsordnung des Landesschülerrats Sachsen.

Unsere Landesdelegierten konnten sich bei diesen Debatten aktiv einbringen und die Meinung der Schüler und Schülerinnen des Landkreis Leipzig vertreten.

Nach einigen beratenden Anträgen am Freitag wurde der erste Tag offiziell beendet und wir fuhren gemeinsam in die Jugendherberge – Mit einem Treffen des BKA, bei dem alle Anträge, die für den nächsten Tag in Betracht gezogen werden sollten, endete für uns schlussendlich ein langer erster Tag.

Ausgeruht und motiviert starteten wir in die zweite Runde der GO-Antragsdiskussionen. Zwei der vielen Anträge stellten wir als KreisSchülerRat.

Diese befassten sich mit folgendem:

  1. Es muss eine Begründung bei der Ablehnung eines LDK-Antrags an den Antragsteller erfolgen
  2. Die Veröffentlichung der Geschäftsordnung des LandesSchülerRat Sachsen auf dessen Website

Als nächster Punkt standen die gestellten Sachanträge auf der Tagesordnung. Wir positionierten uns auch hier zu verschiedenen Themen und verteidigten unseren eigenen Antrag namens „Lasset die Ferien, Ferien sein“, mit welchem der KSR LL folgend fordert, dass keinerlei Leistungserhebung drei Tage nach den Ferien erbracht werden dürfen. Bedauerlicherweise wurde dieser Antrag nach einer Stimmengleichheit als abgelehnt eingestuft.

Dennoch haben wir uns nicht entmutigen lassen und zahlreiche Änderungsanträge zur Optimierung der Anträge der übrigen KSR und SSR eingebracht. Nach dem Ende der Sitzung wurden alle verbleibenden Anträge auf die nächste LDK verwiesen oder in den Ausschuss zum Leitantrag zur Notengebung eingebracht. In diesem sind auch Landesdelegierte aus unseren Reihen Teil.

Am Sonntag und somit dem letzten Tag der ersten diesjährigen LDK, standen diverse Wahlen für verschiedene Ämter des Landesvorstands auf der Tagesordnung. Diese Ämter wurden von Amy Krichhoff vorgestellt und erklärt.

Bevor wir jedoch zu den Wahlen fortschreiten konnte, hielt unsere Landesdelegierte Hedy Oehme eine Ansprache im Plenum und erklärte ihren Rücktritt als Beisitzerin für Schulen in freier Trägerschaft im Landesvorstand. Wir wünschen Hedy Oehme alles Gute für Ihren zukünftigen Werdegang im Ausland.

Danach folgte eine umfangreiche Diskussionsrunde. Bei der die Teilnehmenden jegliche Fragen an die Kandidierenden stellen konnten und sich so auf die anschließende Wahl vorbereiten konnten.

Wir gratulieren Matthieu Hoffmann herzlich zum Amt des stellvertretenden Vorsitzenden und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.

Zusätzlich wählten wir nachfolgend einen neuen Beisitzer für öffentliche Schulen und den Beisitzer für Schulen in freier Trägerschaft.

Wir gratulieren Gesine Großert und Josephin Pfeifer herzlich zu ihren neuen Ämtern.

Am Ende der 55.LDK kehrte unsere Landesdelegation zurück nach Leipzig. Wobei unsere konstruktive Arbeit kein Ende fand. Stattdessen nutzten wir die Rückfahrt als Gelegenheit für eine außerordentliche Vorstandssitzung.

Zurück in Leipzig angekommen, endete somit ein ernsthaft und konstruktives Wochenende! Unser Dank gilt allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen für den sachlichen Austausch und wir wünschen allen neu gewählten LaVoMis Erfolg in ihrer zukünftigen Arbeit.

Wir freuen uns auf die 56.LDK!

Zur Vorbereitung für diese findet ihr auf unserer Website unter „Veranstaltungen und Projekte“ eine Umfrage, bei welcher ihr all eure Ideen und Wünsche einbringen könnt.