
Die Schultour ist eines unserer Herzensprojekte. Gemeinsam planen wir seit Jahren dieses Projekt und freuen uns dieses jetzt auch durchführen zu können.
Wie sind wir auf die Idee einer Schultour gekommen?
Hinter der Schultour steckt viel Planung, aber auch viele Ideen, denen man nachgehen möchte sowie auch das Interesse den Schulalltag und das Leben innerhalb und außerhalb der Schülervertretung für viele Schüler der Schulen im Landkreis Leipzig möglichst einfach und unkompliziert zu gestalten. Wir wollen gemeinsam mit euch eure Probleme angehen, denn Klassen- und Schülersprechern stehen täglich neben dem Spaß auch Anstrengungen gegenüber. Wir wollen euch unterstützen diese zu bewältigen.
Unser Ziel mit der Schultour
Ziel ist es Schulen/Schülerrate zu besuchen, in denen die Schülervertretung teilweise zu kurz kommt oder mehr Unterstützung bedarf. Dabei wollen wir darauf aufmerksam machen, was Schülerratsarbeit eigentlich bedeutet und wollen uns als Gremium vorstellen. Hintergrund dessen ist, dass wir in den vergangenen Jahren zunehmen gemerkt haben, dass häufig ein Ohnmachtsgefühl unter den Schülervertretern herrscht. Nicht zuletzt, weil ihnen die Möglichkeiten der Mitsprache und Veränderung auf den verschiedenen Ebenen (Kreis- oder Landesebene) unbekannt sind. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass Schüler ihre Stimme wieder nutzen, ihre Visionen einbringen und wieder motiviert sind mit uns zusammen das Bildungssystem zu ändern.
Wir versuchen mehr Schüler von uns aus, als KreisSchülerRat Landkreis Leipzig, zu erreichen und beispielsweise herausfinden, warum die Schülersprecher nicht an den Vollversammlungen teilnehmen oder unsere Rundschreiben nicht bei den Schülersprechern ankommen. Wir wollen den Schülern Unterstützung geben und mit ihnen in einem geschlossenen und sicheren Rahmen über unterschiedliche Probleme sprechen, sodass sie offen ihre Meinung sagen können. Sei es hinsichtlich Projekten oder auch der Kommunikation untereinander, aber auch zu Lehrern oder der Schulleitung, Probleme mit dem Vertrauenslehrer oder der Vertrauenslehrerin oder Vorstandsmitgliedern. Als KreisSchülerRat wollen wir jeden von euch individuell erreichen und anhören.
Durch diesen Austausch helft auch ihr uns unsere Inhalte zu priorisieren und euch aktiv zu vertreten.
Es stärkt aber auch die allgemeine Zusammenarbeit über verschiedene Ebenen und sorgt für ein breites Kommunikationsnetz, welches für uns als Vorstand mehr als wichtig ist.
Doch wie läuft die Schultour ab?
Durch die Absprache mit den Schulen oder der Schülervertretung machen wir gemeinsam einen Termin aus, an dem wir dann in die einzelnen Schulen gehen. Wir stellen uns vor und wollen mit euch einen kleinen Workshop machen. Dazu werden immer 2 bis 3 Vorstandsmitglieder in den Schulen aktiv dabei sein, darunter auch die Vorsitzende Mia Yori Trinidad Mahlau und/oder ihre Stellvertreterin Nina Colditz.
Gemeinsam sind wir stark und werden alle Hürden, die uns das Bildungssystem und die einzelnen Schulen geben, bezwingen.
Ihr könnt euch jederzeit bei uns melden, wenn ihr Unterstützung benötigt und Fragen habt. Alle wichtigen Ansprechpartner findet ihr unter Kontakten hier auf unserer Website.
Wir freuen uns euch zu treffen.
Euer KSR-Vorstand